#wirsindecht.

echt. Remscheid ist ein Zusammenschluss von Remscheider Bürgerinnen und Bürger. Als Wählergruppe sind wir unabhängig von Parteien und vertreten eine sachorientierte und bürgernahe Kommunalpolitik.

Es sind die Bürgerinnen und Bürger die das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt gestalten, und dafür braucht es neue Impulse, denn mit der gleichen Denkweise wird sich nichts verändern.

Bei der Kommunalwahl 2020 gelang es uns, einen Sitz im Remscheider Stadtrat zu gewinnen. Darüber hinaus sind wir mit einer beratenden Stimme in der Bezirksvertretung Lennep vertreten. Zudem stellen wir sachkundige Einwohner in den Ausschüssen für Schule, Bürger und Ordnung sowie Umwelt und Mobilität.

Aktuelles


  • Bericht aus dem Hauptausschuss am 18.09.2025
    Bericht aus dem Hauptausschuss am 18. September 2025 Ausstattung VerwaltungsmitarbeiterUnsere Anfrage: Wir haben nachgefragt, ob alle Beschäftigten der Verwaltung mit städtischen Laptops ausgestattet sind.Die Verwaltung erklärte, dass zwar nicht alle Mitarbeitenden ein städtisches Laptop besitzen, gleichzeitig aber niemand mehr private Geräte nutzt. Diese Aussagen wirken widersprüchlich und lassen offen, ob die Ausstattung tatsächlich flächendeckend gesichert ist oder ob es sich noch um Übergangslösungen handelt. Digitalisierung an SchulenUnsere Anfrage: Wir wollten wissen, wie es um die digitale Ausstattung der Schulen und die notwendige Infrastruktur steht.Die Verwaltung betonte, dass alle Schulen in Remscheid inzwischen mit digitalen Endgeräten arbeiten können. Dennoch bestehen erhebliche… Bericht aus dem Hauptausschuss am 18.09.2025 weiterlesen
  • Zur Schließung Haus Lennep
    Heute steht die Dringlichkeitsentscheidung: BPR Bergische Alten- und Pflegeeinrichtungen Remscheid gGmbH – Haus Lennep auf der Tagesordnung des Hauptausschusses der heute tagt. Allerdings im nicht öffentlichen Teil. Das Altenheim Haus Lennep an der Hackenberger Straße soll im Jahr 2026 geschlossen werden. Die Bewohner müssen ihr Zuhause und damit ihr gewohntes Umfeld verlassen und nach Honsberg ziehen. Für viele bedeutet das, nach Jahrzehnten in Lennep entwurzelt zu werden. Für die alten Menschen und ihre Angehörigen ist es ein tiefer Einschnitt, der Ängste und Sorgen auslöst. Das besonders Bittere daran: Es wurde bereits eine Entscheidung durch eine Eilentscheidung getroffen – noch bevor… Zur Schließung Haus Lennep weiterlesen
  • Teil II Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep
    Teil II – Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 11.09.2025 – Wertstoffhof, Outlet, Bergisch Born, Engelsburg und Henkelshof Wertstoffhof und OutletDer ursprünglich für Lennep vorgesehene Wertstoffhof soll nun doch nicht mehr kommen. Im Raum steht, dass der Standort stattdessen für Parkplätze des geplanten Outlets genutzt werden soll. Bestätigt ist das allerdings nicht. Wir hatten nachgefragt, warum nicht kommuniziert wurde, dass der Standort aufgegeben wurde, und wer diese Entscheidung getroffen hat – zumal ein Remscheider Architekturbüro bereits erste Planungen erstellt hatte. Zum Outlet selbst gibt es derzeit keine neuen Sachstände. Weder Gutachten noch weitere Unterlagen liegen vor. Der Investor… Teil II Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep weiterlesen
  • Danke!
  • Teil 1 – Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 11.09.2025
    Wohnverhältnisse am Hasenberg  Wir hatten Fragen zu den Wohnverhältnissen am Hasenberg gestellt. In ihrer Antwort verwies die Verwaltung darauf, dass die Wohnungsaufsicht seit 2024 mehrere Besichtigungen durchgeführt habe. Die meisten Mängel seien inzwischen abgearbeitet, Renovierungen vorgenommen und neue Aufzüge eingebaut worden. Beschwerden lägen aktuell nicht vor. Ordnungsrechtliche Maßnahmen seien nicht eingeleitet worden, da der Eigentümer tätig geworden sei. In der Sitzung der Bezirksvertretung waren zahlreiche Anwohner anwesend. Diese äußerten deutliche Kritik an der Einschätzung der Verwaltung. Es wurden Missstände wie defekte Badewannen, undichte Fenster und Schimmelbefall geschildert. „Hier wohnen Kinder – das sind unzumutbare Zustände“, lautete eine der Stimmen. Zugleich… Teil 1 – Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 11.09.2025 weiterlesen
  • Digitale Ausstattung an Schulen
    Zum Schulanfang haben wir nach der digitalen Ausstattung und Infrastruktur nachgefragt und folgende Antworten erhalten: Antwort:  siehe Anlage  Antwort:  An allen Standorten der Remscheider Schulen können digitale Endgeräte praktisch genutzt werden. Es kommt aktuell zu räumlichen Einschränkungen, da sich die flächendeckende Abdeckung mit WLAN in Arbeit befindet und somit bis zur Umsetzung organisatorische Regelungen seitens der Schule erforderlich sind. Wenn nein:  Woran scheitert die Nutzung im Schulalltag konkret (z. B. fehlende Schulungen, unzureichende Infrastruktur, technische Probleme, kein W-LAN- Zugriff)?  Antwort:  Die notwendigen infrastrukturellen Arbeiten befinden sich in der Umsetzung, benötigen aber aufgrund des großen Umfangs Zeit. Die Serversysteme zur Verwaltung der Endgeräte sind in… Digitale Ausstattung an Schulen weiterlesen