#wirsindecht.
echt. Remscheid ist ein Zusammenschluss von Remscheider Bürgerinnen und Bürger. Als Wählergruppe sind wir unabhängig von Parteien und vertreten eine sachorientierte und bürgernahe Kommunalpolitik.
Es sind die Bürgerinnen und Bürger die das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt gestalten, und dafür braucht es neue Impulse, denn mit der gleichen Denkweise wird sich nichts verändern.
Bei der Kommunalwahl 2020 gelang es uns, einen Sitz im Remscheider Stadtrat zu gewinnen. Darüber hinaus sind wir mit einer beratenden Stimme in der Bezirksvertretung Lennep vertreten. Zudem stellen wir sachkundige Einwohner in den Ausschüssen für Schule, Bürger und Ordnung sowie Umwelt und Mobilität.
Aktuelles
- Bericht aus der Sitzung der BV Lennep am 05.11.2025
Am 5. November 2025 trat die Bezirksvertretung Lennep zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Das Gremium besteht aus elf Mitgliedern: jeweils drei Vertreter von CDU und SPD, zwei von der AfD sowie je ein Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und echt.Remscheid. Zum Bezirksbürgermeister wurde Markus Kötter (CDU) einstimmig gewählt. Seine Stellvertreterin ist Petra Kuhlendahl (Bündnis 90/Die Grünen). Vertagt wurde der Tagesordnungspunkt zum Verweilverbot auf allen öffentlichen Parkplätzen im Stadtgebiet. Ebenfalls verschoben wurde die Beratung über die geplante Fällung mehrerer Bäume für den Erweiterungsbau der Hilda-Heinemann-Schule. Bevor über die Fällungen entschieden wird, soll nun eine Begehung vor Ort mit den… Bericht aus der Sitzung der BV Lennep am 05.11.2025 weiterlesen - Ein fünf Meter hoher Kleiderberg in der Altstadt – und was er mit Remscheids „grünstem Outlet“ zu tun hat
Heute präsentierte Greenpeace Remscheid in der Lenneper Altstadt eine eindrucksvolle Kunstinstallation. Im Mittelpunkt steht eine fünf Meter hohe Skulptur aus Textilabfällen der Künstlerin Emanuele Jane Morelli. Das Werk wurde aus Kleidungsstücken zusammengesetzt, die auf dem Kantamanto-Markt in Accra (Ghana) gesammelt wurden – einem Ort, an dem tonnenweise Altkleider aus Europa landen, nachdem sie hier entsorgt wurden. Diese Kleidung hat einen doppelten Weg hinter sich: Sie wird im globalen Süden für Billiglöhne unter schlechten Bedingungen produziert – und landet nach kurzer Nutzung als Müll genau dort wieder. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes fielen allein in Deutschland im Jahr 2023 rund 175.000… Ein fünf Meter hoher Kleiderberg in der Altstadt – und was er mit Remscheids „grünstem Outlet“ zu tun hat weiterlesen - Bericht aus der Sitzung des Rates am 03.11.2025
Bericht aus der konstituierenden Ratssitzung am 03.11.2025 Am Montagabend, den 3. November 2025, fand im Großen Sitzungssaal des Rathauses die konstituierende Sitzung des neu gewählten Rates der Stadt Remscheid statt. Die Sitzung markierte den offiziellen Beginn der neuen Wahlperiode. Zu Beginn stand die Wahl der stellvertretenden Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister auf der Tagesordnung. Gewählt wurden: Hierzu lagen zwei Listen vor – eine der AfD sowie eine gemeinsame Liste der übrigen Fraktionen. Die AfD-Liste erhielt auch zwei Stimmen aus anderen Fraktionen. Im Anschluss wurden die 60 Ratsmitglieder offiziell vereidigt. Weitere Tagesordnungspunkte befassten sich mit der Benennung von Mitgliedern in verschiedene Gremien und Verbände, unter anderem für die Konferenz der Ratsmitglieder beim Städtetag Nordrhein-Westfalen, die Verbandsversammlung des Wupperverbandes,… Bericht aus der Sitzung des Rates am 03.11.2025 weiterlesen - Anfrage zur geplanten Baumfällung am Hackenberg
Anfrage zu Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 05.11.2025 Geplante Fällung mehrerer Bäume für den Erweiterungsbau der Hilda-Heinemann-SchuleIm Zuge des Erweiterungsbaus der Hilda-Heinemann-Schule sollen mehrere alte Bäume gefällt werden. Darunter befindet sich auch eine über ca. 150 Jahre alte Schneitelbuche, die landschaftsprägend, ökologisch wertvoll und identitätsstiftend für das Quartier ist.In den damaligen Beschlussunterlagen zum Erweiterungsbau war dieser Eingriff in den Baumbestand nicht erkennbar dargestellt. Weder im Vorentwurf noch in der sogenannten Nachhaltigkeitsbewertung findet sich ein Hinweis auf die Fällung von Bäumen. In diesem Zusammenhang bitten wir um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen: Wurde die städtische Baumschutz-Checkliste im Rahmen der Planung angewendet,… Anfrage zur geplanten Baumfällung am Hackenberg weiterlesen - Bericht aus dem Hauptausschuss am 18.09.2025
Bericht aus dem Hauptausschuss am 18. September 2025 Ausstattung VerwaltungsmitarbeiterUnsere Anfrage: Wir haben nachgefragt, ob alle Beschäftigten der Verwaltung mit städtischen Laptops ausgestattet sind.Die Verwaltung erklärte, dass zwar nicht alle Mitarbeitenden ein städtisches Laptop besitzen, gleichzeitig aber niemand mehr private Geräte nutzt. Diese Aussagen wirken widersprüchlich und lassen offen, ob die Ausstattung tatsächlich flächendeckend gesichert ist oder ob es sich noch um Übergangslösungen handelt. Digitalisierung an SchulenUnsere Anfrage: Wir wollten wissen, wie es um die digitale Ausstattung der Schulen und die notwendige Infrastruktur steht.Die Verwaltung betonte, dass alle Schulen in Remscheid inzwischen mit digitalen Endgeräten arbeiten können. Dennoch bestehen erhebliche… Bericht aus dem Hauptausschuss am 18.09.2025 weiterlesen - Zur Schließung Haus Lennep
Heute steht die Dringlichkeitsentscheidung: BPR Bergische Alten- und Pflegeeinrichtungen Remscheid gGmbH – Haus Lennep auf der Tagesordnung des Hauptausschusses der heute tagt. Allerdings im nicht öffentlichen Teil. Das Altenheim Haus Lennep an der Hackenberger Straße soll im Jahr 2026 geschlossen werden. Die Bewohner müssen ihr Zuhause und damit ihr gewohntes Umfeld verlassen und nach Honsberg ziehen. Für viele bedeutet das, nach Jahrzehnten in Lennep entwurzelt zu werden. Für die alten Menschen und ihre Angehörigen ist es ein tiefer Einschnitt, der Ängste und Sorgen auslöst. Das besonders Bittere daran: Es wurde bereits eine Entscheidung durch eine Eilentscheidung getroffen – noch bevor… Zur Schließung Haus Lennep weiterlesen

