#wirsindecht.

echt. Remscheid ist ein Zusammenschluss von Remscheider Bürgerinnen und Bürger. Als Wählergruppe sind wir unabhängig von Parteien und vertreten eine sachorientierte und bürgernahe Kommunalpolitik.

Es sind die Bürgerinnen und Bürger die das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt gestalten, und dafür braucht es neue Impulse, denn mit der gleichen Denkweise wird sich nichts verändern.

Bei der Kommunalwahl 2020 gelang es uns, einen Sitz im Remscheider Stadtrat zu gewinnen. Darüber hinaus sind wir mit einer beratenden Stimme in der Bezirksvertretung Lennep vertreten. Zudem stellen wir sachkundige Einwohner in den Ausschüssen für Schule, Bürger und Ordnung sowie Umwelt und Mobilität.

Aktuelles


  • Teil 1 – Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 11.09.2025
    Wohnverhältnisse am Hasenberg  Wir hatten Fragen zu den Wohnverhältnissen am Hasenberg gestellt. In ihrer Antwort verwies die Verwaltung darauf, dass die Wohnungsaufsicht seit 2024 mehrere Besichtigungen durchgeführt habe. Die meisten Mängel seien inzwischen abgearbeitet, Renovierungen vorgenommen und neue Aufzüge eingebaut worden. Beschwerden lägen aktuell nicht vor. Ordnungsrechtliche Maßnahmen seien nicht eingeleitet worden, da der Eigentümer tätig geworden sei. In der Sitzung der Bezirksvertretung waren zahlreiche Anwohner anwesend. Diese äußerten deutliche Kritik an der Einschätzung der Verwaltung. Es wurden Missstände wie defekte Badewannen, undichte Fenster und Schimmelbefall geschildert. „Hier wohnen Kinder – das sind unzumutbare Zustände“, lautete eine der Stimmen. Zugleich… Teil 1 – Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 11.09.2025 weiterlesen
  • Digitale Ausstattung an Schulen
    Zum Schulanfang haben wir nach der digitalen Ausstattung und Infrastruktur nachgefragt und folgende Antworten erhalten: Antwort:  siehe Anlage  Antwort:  An allen Standorten der Remscheider Schulen können digitale Endgeräte praktisch genutzt werden. Es kommt aktuell zu räumlichen Einschränkungen, da sich die flächendeckende Abdeckung mit WLAN in Arbeit befindet und somit bis zur Umsetzung organisatorische Regelungen seitens der Schule erforderlich sind. Wenn nein:  Woran scheitert die Nutzung im Schulalltag konkret (z. B. fehlende Schulungen, unzureichende Infrastruktur, technische Probleme, kein W-LAN- Zugriff)?  Antwort:  Die notwendigen infrastrukturellen Arbeiten befinden sich in der Umsetzung, benötigen aber aufgrund des großen Umfangs Zeit. Die Serversysteme zur Verwaltung der Endgeräte sind in… Digitale Ausstattung an Schulen weiterlesen
  • Sachstand OUTLET
    Aufgrund des derzeit kaum wahrnehmbaren Projektfortschrittes haben wir zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 11.09. 2025 die Verwaltung zum akuellen Sachstand angefragt und spannende Antworten erhalten: 1. Der erste Bauabschnitt des Outlets umfasst ca. 12.000 m² Verkaufsfläche. Zum Vergleich: Das Allee-Center Remscheid bietet ca. 30.000 m² für rund 100 Shops.▪ Wie viele Besucher werden auf dieser Grundlage realistisch erwartet?▪ Reicht diese Größe aus, um spürbare Effekte für die Altstadt Lennep und die Gesamtstadt zu erzielen?▪ Kann ein Projekt dieser Größenordnung tatsächlich eine ähnliche Strahlkraft entwickeln, wie sie bisher öffentlich dargestellt wurde? Antwort: Die Besucherzahlen, die prognostizierten Effekte bezogen auf die… Sachstand OUTLET weiterlesen
  • Pressemitteilung
    Raser stoppen – ohne Verweilverbot! In der Ratssitzung am 02.10.2025 will die Verwaltung laut lokaler Presse neue Maßnahmen gegen die Raser-Problematik vorstellen. Vorgesehen sind unter anderem Tempo-30-Zonen, Bremsschwellen sowie verstärkte Polizeikontrollen – Maßnahmen, die wir in der Vergangenheit bereits gefordert haben, aber nicht umgesetzt worden sind. Doch ein Vorschlag ist sehr bedenklich: Ein stadtweites Verweilverbot auf ALLEN öffentlichen Parkplätzen ab 22 Uhr. Wer sich danach dort aufhält, soll künftig mit hohen Bußgeldern rechnen. Eine unverhältnismäßige Maßnahme, die bereits vor Jahren mit breiter politischer Mehrheit zurecht abgelehnt wurde. Nun aber signalisieren CDU und SPD Zustimmung. Die Verwaltung verweist auf das „Gütersloher… Pressemitteilung weiterlesen
  • Anfrage zur Sitzung des Hauptausschusses am 18.09.2025
    Langzeiterkrankungen, Belastungsausgleich und betriebliches Eingliederungsmanagement – strukturelle Folgen für die Beschäftigten der Stadt Remscheid. Nach den uns vorliegenden Informationen gab es in der Stadtverwaltung Remscheid, bei den Technischen Betrieben Remscheid (TBR) und in städtischen Eigenbetrieben zuletzt über 500 BEM-relevante Fälle – also Beschäftigte, die innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs Wochen krankheitsbedingt arbeitsunfähig waren. Bezogen auf rund 2.200 Beschäftigte ist das eine auffallend hohe Quote, die sowohl die Leistungsfähigkeit der Organisation als auch die Belastung der Mitarbeitenden grundsätzlich betrifft. 1. Umfang und Entwicklung der Ausfälle • Wie viele Beschäftigte waren in den Jahren 2022, 2023 und 2024 jeweils länger als… Anfrage zur Sitzung des Hauptausschusses am 18.09.2025 weiterlesen
  • Fragen und Antworten der Stadtschulpflegschaft zur Kommunalwahl
    Vor den Sommerferien hat die Stadtschulpflegschaft Remscheid einen offenen Brief an die zukünftigen Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten geschickt. Darin wurden wichtige bildungspolitische Fragen aus der Elternschaft gebündelt.Zum Schulstart liegen nun die Antworten der Kandidierenden vor – transparent und vollständig veröffentlicht auf der Homepage der Stadtschulpflegschaft: https://ssp-rs.de/kommunalwahlen-2025.html