#wirsindecht.
echt. Remscheid ist ein Zusammenschluss von Remscheider Bürgerinnen und Bürger. Als Wählergruppe sind wir unabhängig von Parteien und vertreten eine sachorientierte und bürgernahe Kommunalpolitik.
Es sind die Bürgerinnen und Bürger die das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt gestalten, und dafür braucht es neue Impulse, denn mit der gleichen Denkweise wird sich nichts verändern.
Bei der Kommunalwahl 2020 gelang es uns, einen Sitz im Remscheider Stadtrat zu gewinnen. Darüber hinaus sind wir mit einer beratenden Stimme in der Bezirksvertretung Lennep vertreten. Zudem stellen wir sachkundige Einwohner in den Ausschüssen für Schule, Bürger und Ordnung sowie Umwelt und Mobilität.
Aktuelles
- Anfrage zur Sitzung des Hauptausschusses am 18.09.2025Langzeiterkrankungen, Belastungsausgleich und betriebliches Eingliederungsmanagement – strukturelle Folgen für die Beschäftigten der Stadt Remscheid. Nach den uns vorliegenden Informationen gab es in der Stadtverwaltung Remscheid, bei den Technischen Betrieben Remscheid (TBR) und in städtischen Eigenbetrieben zuletzt über 500 BEM-relevante Fälle – also Beschäftigte, die innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs Wochen krankheitsbedingt arbeitsunfähig waren. Bezogen auf rund 2.200 Beschäftigte ist das eine auffallend hohe Quote, die sowohl die Leistungsfähigkeit der Organisation als auch die Belastung der Mitarbeitenden grundsätzlich betrifft. 1. Umfang und Entwicklung der Ausfälle • Wie viele Beschäftigte waren in den Jahren 2022, 2023 und 2024 jeweils länger als… Anfrage zur Sitzung des Hauptausschusses am 18.09.2025 weiterlesen
- Fragen und Antworten der Stadtschulpflegschaft zur KommunalwahlVor den Sommerferien hat die Stadtschulpflegschaft Remscheid einen offenen Brief an die zukünftigen Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten geschickt. Darin wurden wichtige bildungspolitische Fragen aus der Elternschaft gebündelt.Zum Schulstart liegen nun die Antworten der Kandidierenden vor – transparent und vollständig veröffentlicht auf der Homepage der Stadtschulpflegschaft: https://ssp-rs.de/kommunalwahlen-2025.html
- Anfrage zur Sitzung der BV Lennep am 11.09.2025In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Lennep in dieser Legislaturperiode haben wir die Verwaltung gebeten, schriftlich zu wichtigen Fragen rund um Bergisch Born Stellung zu nehmen: 1. Das Gebäude des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses steht seit längerer Zeit leer. Gibt es bereits Interessenten für das ehemalige Feuerwehrgerätehaus? Welche Nutzungen sind aktuell vorgesehen bzw. seitens der Verwaltung denkbar? Gibt es einen Zeitplan für die weitere Verwertung des Objekts? 2. Aktuell läuft ein Bieterverfahren zum Gemeindehaus. Aus Sicht vieler Bürger sollte eine gemeinwohlorientierte Nutzung in Betracht gezogen werden – etwa als Gemeindezentrum, Kulturort oder in Verbindung mit einer Kita. Solche Einrichtungen könnten den sozialen… Anfrage zur Sitzung der BV Lennep am 11.09.2025 weiterlesen
- Anfrage zur Sitzung der BV Lennep am 11.09.2025Vor 1 ½ Jahren wandte sich die Mieterinitiative vom Hasenberg erstmals an die Öffentlichkeit. Anlass waren massive Mängel an den Wohngebäuden in der Emil-Nohl-Straße, am Schneppendahler Weg und Am Lenneperhof – sowie nicht nachvollziehbare Nebenkostenabrechnungen. Zwischenzeitlich wechselte die Hausverwaltung von „Velero“ zu „Balandro“. Die verantwortlichen Personen und die Probleme blieben die gleichen. Zwar reagierten Stadt und Politik zunächst auf den öffentlichen Druck und es wurden erste Verbesserungen in Aussicht gestellt, doch spätestens mit dem Wechsel zu Beginn dieses Jahres kam der Prozess ins Stocken. Seither sind die Fortschritte zum Erliegen gekommen. Die betroffenen Mieter sehen sich erneut mit alten wie… Anfrage zur Sitzung der BV Lennep am 11.09.2025 weiterlesen
- WDR KandidatencheckDer WDR Kandidatencheck ist jetzt online! Jeder OB Kandidat hatte drei Fragen in jeweils 60 Sekunden zu beantworten. Hier geht es zum Video ! Kandidatencheck WDR Kommunalwahl 2025 18-08-2025
- Ausstattung der Verwaltungsmitarbeiter im HomeofficeAusstattung von Mitarbeitenden der Verwaltung mit Laptops für das Homeoffice Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, die Fraktion Die Linke/echt.Remscheid im Rat der Stadt Remscheid bittet Sie, folgenden Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung des Hauptausschusses am 04.09.25 zu setzen und beantworten zu lassen: Begründung: Moderne Arbeitsformen wie das Homeoffice sollten – dort, wo es organisatorisch und technisch möglich ist – auch in der Verwaltung ein etabliertes Angebot darstellen. Diese Flexibilisierung der Arbeitsorganisation kann nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördern, sondern bietet auch für die Verwaltung selbst bedeutende Vorteile: Sie kann zur Reduzierung… Ausstattung der Verwaltungsmitarbeiter im Homeoffice weiterlesen