Jugendcafé in der Innenstadt!

Zur nächsten Ratssitzung am 15.05.2025 hat unsere Fraktion zwei Anträge eingereicht. Ziel ist es , ein neues Jugendcafé in der Innenstadt auf den Weg zu bringen.

Unsere zentrale Forderung ist die Aufnahme entsprechender Mittel in den städtischen Doppelhaushalt 2025/2026: Das geplante Jugendcafé soll ein niedrigschwelliger Treffpunkt für junge Menschen im Alter von 13 bis 21 Jahren werden – ein Ort zum Verweilen, Austauschen und Mitgestalten, ohne Konsumzwang, in zentraler Lage, gut erreichbar und jugendgerecht gestaltet.

Hintergrund und Anlass:

Der Wunsch nach einem Jugendcafé wurde im Rahmen der Beteiligungsgruppe „Jugendbeteiligung“ und durch den Jugendrat klar formuliert. In der Jugendratssitzung am 22. April 2024 wurde den Jugendlichen eine baldige Umsetzung in Aussicht gestellt.

Ein solches Café gab es in Remscheid bereits: Das Café RIC, eröffnet im Jahr 2000, war über Jahre hinweg ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Im Jahr 2011 beschloss der Rat die Schließung im Zuge des städtischen Sparpakets. Die jährliche Einsparung betrug 28.000 Euro.

Nun bietet sich eine neue Chance: Der ursprünglich geplante Abriss der Pavillons im Rahmen der Planungen zum Sanierungsgebiet Alleestraße wird nicht umgesetzt. Damit ergeben sich realistische und kosteneffiziente Rahmenbedingungen, um den berechtigten Wunsch der Jugendlichen umzusetzen.

Zweiter Antrag: Prüfung eines konkreten Standorts

Der zweite Antrag beinhaltet daher die Prüfung eines konkreten Standorts:
Die Stadt soll gemeinsam mit dem Eigentümer der Pavillons – der GEWAG – und weiteren Akteuren untersuchen, ob einer der leerstehenden Pavillons auf der oberen Alleestraße für ein solches Jugendcafé genutzt werden kann. Die Gespräche über eine Anmietung sollen kurzfristig aufgenommen werden.

Zudem soll die Verwaltung – gemeinsam mit der Jugendförderung, dem Jugendrat und dem Innenstadtnetzwerk – ein tragfähiges Nutzungskonzept entwickeln, das sich an den Bedürfnissen junger Menschen orientiert.

Fazit

Wir sind überzeugt: Ein Jugendcafé wäre ein Gewinn für die Innenstadt und die Stadtgesellschaft insgesamt:

  • Es belebt den oberen Teil der Alleestraße, der bislang kaum genutzt wird,
  • es bietet jungen Menschen einen geschützten Raum zur Begegnung und Beteiligung,
  • es fördert soziale Kontakte, ehrenamtliches Engagement und selbstorganisierte Aktivitäten.

Es ist wichtig, dass aus Beteiligung konkrete Ergebnisse entstehen – und dass jugendpolitische Anliegen nicht nur gehört, sondern auch tatsächlich umgesetzt werden!

01-05-2025


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert