In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Lennep in dieser Legislaturperiode haben wir die Verwaltung gebeten, schriftlich zu wichtigen Fragen rund um Bergisch Born Stellung zu nehmen:

1. Das Gebäude des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses steht seit längerer Zeit leer.

Gibt es bereits Interessenten für das ehemalige Feuerwehrgerätehaus?

Welche Nutzungen sind aktuell vorgesehen bzw. seitens der Verwaltung denkbar?

Gibt es einen Zeitplan für die weitere Verwertung des Objekts?

2. Aktuell läuft ein Bieterverfahren zum Gemeindehaus. Aus Sicht vieler Bürger sollte eine gemeinwohlorientierte Nutzung in Betracht gezogen werden – etwa als Gemeindezentrum, Kulturort oder in Verbindung mit einer Kita. Solche Einrichtungen könnten den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil erheblich stärken.
Gibt es Bestrebungen der Verwaltung, eine gemeinwohlorientierte Nutzung zu prüfen oder zu unterstützen?
Wird seitens der Stadtverwaltung erwogen, das Gebäude selbst zu erwerben, um eine solche Nutzung dauerhaft sicherzustellen?

3. Uns ist bewusst, dass die Zuständigkeit für die Straßenbauprojekte B 51n und B 237n beim Land Nordrhein-Westfalen liegt und die Planung durch den Landesbetrieb Straßen.NRW erfolgt. Dennoch bitten wir die Verwaltung
darzustellen, welche Informationen ihr aktuell vorliegen.

• Welcher aktuelle Stand liegt hinsichtlich der Planungen für B 51n und B 237n vor?
Die Verkehrs- und Gehwegsituation im Ortskern von Bergisch Born wird vielfach als unzureichend beschrieben. Hinzu kommt, dass die nächtliche Abschaltung der Ampelschaltung an der B 51 nicht zur Verkehrsberuhigung beiträgt, sondern im Gegenteil zu einer Beschleunigung des Verkehrs in den Nachtstunden führt.

• Wie bewertet die Verwaltung den aktuellen Zustand der Gehwege im Ortsbereich?

• Gibt es konkrete Maßnahmen zur Instandsetzung, und falls ja, wann?

• Welche Gründe sprechen für die nächtliche Abschaltung der Ampeln an der B 51?

• Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, um die Verkehrssicherheit in Bergisch Born zu verbessern?

26-08-2025