Teil II – Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 11.09.2025 – Wertstoffhof, Outlet, Bergisch Born, Engelsburg und Henkelshof
Wertstoffhof und Outlet
Der ursprünglich für Lennep vorgesehene Wertstoffhof soll nun doch nicht mehr kommen. Im Raum steht, dass der Standort stattdessen für Parkplätze des geplanten Outlets genutzt werden soll. Bestätigt ist das allerdings nicht. Wir hatten nachgefragt, warum nicht kommuniziert wurde, dass der Standort aufgegeben wurde, und wer diese Entscheidung getroffen hat – zumal ein Remscheider Architekturbüro bereits erste Planungen erstellt hatte. Zum Outlet selbst gibt es derzeit keine neuen Sachstände. Weder Gutachten noch weitere Unterlagen liegen vor. Der Investor hat jedoch ein Werbevideo auf YouTube veröffentlicht. Nach wie vor ist unklar, wann die Gutachten fertiggestellt werden, wie es mit dem Projekt weitergeht, wo die Parkplätze entstehen sollen und was mit der „Landschaft auf Zeit“ geschieht usw. ..
Unsere Anfrage zu Bergisch Born
- Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus: Das Gebäude steht weiterhin leer. Eine Vermarktung ist vorgesehen, Teilflächen könnten aus verkehrsplanerischen Gründen benötigt werden. Interessensbekundungen gab es bereits vor rund einem Jahr, aktuell liegt jedoch nichts Neues vor.
- Gemeindehaus: Zum laufenden Bieterverfahren finden derzeit Gespräche zwischen Stadt, Landesjugendamt und Evangelischem Kirchenkreis über eine mögliche gemeinwohlorientierte Nutzung statt. Sollte ein positives Ergebnis erreicht werden, will die Verwaltung weitere Optionen prüfen.
- Straßenbauprojekte: Zur B 51n gibt es keinen neuen Sachstand; die Planungen befinden sich im Stadium des Vorentwurfs. Die B 237n wird aus Sicht der Verwaltung erst mit dem geplanten Gewerbegebiet Gleisdreieck relevant.
- Gehwege und Ampeln: Die Gehwege wurden von der Verwaltung als verkehrssicher eingestuft, kleinere Schäden werden laufend beseitigt. Wir werden die uns von Anwohnern überlassenen Fotos schriftlich an die TBR weiterleiten, damit die Situation erneut geprüft wird.
- Die nächtliche Abschaltung der Ampeln an der B 51 beruht auf einem Beschluss von 2010 und wurde damals eingeführt, um Kosten zu sparen. Da Anwohner dies inzwischen als störend empfinden, haben wir angeregt zu prüfen, ob diese Regelung noch zeitgemäß ist.
Unfallschwerpunkt Engelsburg
Unsere Anfrage: Auf der Strecke zwischen Engelsburg und Forsten sowie weiter über K1 und K2 Richtung Hückeswagen wurden in den letzten drei Jahren sieben Unfälle registriert (ohne Bagatellunfälle). Diese verteilten sich über die gesamte Strecke. Nach Auswertung besteht kein Unfallschwerpunkt. Neben den bestehenden Geschwindigkeitskontrollen sind derzeit keine weiteren Maßnahmen vorgesehen.
Henkelshof
Darüber hinaus haben wir nachgefragt, ob die Stadt Remscheid beabsichtigt, die Tiefgaragen am Henkelshof zu erwerben, um den Bewohnern dort kostengünstiges Parken zu ermöglichen. Dieser Vorschlag war im Rahmen des Wahlkampfes aufgegriffen worden. Der Verwaltung ist jedoch nichts bekannt.
Hackenberger Straße
Beschlossen wurde die Neuordnung der Verkehrsflächen auf der Hackenberger Straße. Diese wird aktuell stark von parkenden Fahrzeugen genutzt, was Sichtbeziehungen behindert und besonders für Kinder eine Gefahr darstellt. Vorgesehen ist ein 2,0 m breiter Parkstreifen ausschließlich für Pkw, ein Verbot für breitere Fahrzeuge sowie ergänzende Markierungen und Beschilderungen. Durch Rad-Piktogramme und klar getrennte Flächen für ruhenden und fließenden Verkehr soll die Verkehrssicherheit kurzfristig verbessert werden.
17-09-2025