Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 12.03.2025 – Teil II
Außer dem Outlet gab es noch andere Themen :
Einwohnerfragen
Es gab drei Einwohnerfragen zum Thema Outlet und eine weitere zur Parksituation in der Altstadt. Die Verwaltung teilte mit, dass die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) einen Markierungsplan erstellt haben, um die Pflastersteine, die als Parkraumbegrenzung dienen, zu erneuern. Zudem wurde bekannt gegeben, dass im Jahr 2024 insgesamt 394 Verwarnungen durch das Ordnungsamt im Stadtgebiet ausgesprochen wurden, wobei für die Altstadt keine gesonderte Auswertung vorliegt.
Smarte Verkehrsführung und Infrastruktur
Unsere Anfragen zur smarten Verkehrsführung, insbesondere zu programmierten Ampelschaltungen in Verbindung mit den geplanten Verkehrsgutachten, blieben bisher unbeantwortet. Ebenso konnte keine Klärung zur Finanzierung des Ausbaus der Knotenpunkte 4 und 5 (Ring, Hackenberger Straße, Schwelmer Straße) im Doppelhaushalt erfolgen.
Zukunft des Wochenmarktes
Unsere Fragen zur Zukunft des Wochenmarktes wurden zwar beantwortet und es wurde erläutert, welche Maßnahmen in der Vergangenheit ergriffen wurden, allerdings zeigen diese bisher nicht die gewünschte Wirkung. Daher sollte über neue Strategien nachgedacht werden. Die Rahmenbedingungen in der Altstadt mit Bühne, öffentlichen Toiletten und anderen Einrichtungen sind grundsätzlich ideal.
Pop-up-Stände
Wir hatten nach der Möglichkeit von Pop-up-Ständen gefragt. Die Verwaltung hatte dies abgelehnt, jedoch wurde uns zugetragen, dass diese bereits bestellt worden seien. Eine abschließende Klärung in der Sitzung konnte dazu nicht erfolgen.
Schimmelproblematik in der Freiherr-von-Stein-Grundschule
Ein Thema, das die Sitzungen der Bezirksvertretung schon seit einiger Zeit begleitet, ist die Schimmelproblematik in der Turnhalle der Freiherr-von-Stein-Grundschule. Es wurde bekannt, dass die Rückwand der Turnhalle trockengelegt werden muss, wofür ein Baum gefällt werden muss. Da die Fällung jedoch erst im Herbst erfolgen kann, verzögert sich die Maßnahme weiter. Ursächlich für die Verzögerung ist unter anderem ein längerer krankheitsbedingter Ausfall des zuständigen Mitarbeiters. Zudem besteht laut Verwaltung ein genereller Personalmangel im Fachdienst Gebäudemanagement, was die Umsetzung zusätzlich erschwert.
Mobile Bäume in Kübeln
Der gemeinsame Antrag von SPD, Grüne und FDP mobile Bäume in Kübeln im Stadtgebiet aufzustellen, wurde in der Bezirksvertretung mehrheitlich abgelehnt.
Wohnungsleerstände in Lennep
Ein Bericht über die Wohnungsleerstände im Stadtgebiet zeigte, dass die Leerstandsquote in Lennep bei etwa 4,7 % liegt, was rund 1.795 leerstehende Wohnungen entspricht.
Kunstprojekt „Antipode“
Beschlossen wurde das Vorhaben des Vereins zur Förderung der Artorale e. V., neben der Klosterkirche die Skulptur „Antipode“ von H. O. Schmidt zu installieren. Der finanzielle und sächliche Aufwand wird vom Verein getragen, während das Kunstwerk im Besitz des Künstlers bleibt. Die Verkehrssicherungspflicht sowie die Instandhaltung und Unterhaltung des Kunstwerks liegen in der Verantwortung des Vereins. Als Standort wird der Bereich vor dem Wintergarten der Klosterkirche favorisiert. Sämtliche Kosten übernimmt der Verein zur Förderung der Artorale e. V.
14-03-2025
Schreibe einen Kommentar