Inklusion und Integration
Inklusion
Wir unterstützen Inklusion in allen Lebensbereichen. Dazu ist es erforderlich, dass möglichst viele Akteure dieses Ziel mittragen und sich dafür einsetzen, Menschen unabhängig von ihrer körperlichen, seelischen oder sozialen Situation die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen zu ermöglichen. Wir werden hierzu unseren Beitrag leisten, indem wir:
- Kindergärten, Schulen, Vereine und private Unternehmen bei ihren Inklusionsbemühungen unterstützen
- Inklusion namentlich in allen strategischen Zielen der Stadt verankern.
- Die Angebote von Integrationskursen, Schulabschlusslehrgängen und Deutschkursen bedarfsgerecht erweitern
- Barrieren abbauen – draußen und im Kopf.
Integration
Nach Remscheid kommen Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und großer Not geflohen sind. Ihnen wollen wir eine Willkommenskultur bieten, die gute Integrationsmöglichkeiten ermöglicht.
UNSERE ZIELE:
- Die Einbeziehung der Wohnungsbaugesellschaften und privaten Vermietern bei der dezentralen Wohnungsversorgung, um Ghettobildung zu vermeiden
- Eine möglichst frühzeitige Bildungsintegration; Lernen in gemischten Klassen und gezielte Förderung der sprachlichen Integration
- Qualitativ bessere Sprach- und Integrationskurse für Frauen und Mütter, die inhaltlich an die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Frauen angepasst sind
- Das Wohnen in Notunterkünften darf kein Dauerzustand sein!
- Um eine höhere Chancengleichheit zu erreichen, müssen auch sozial schwache Quartiere besonders berücksichtigt werden. In diesen Quartieren sollte das Profil und das Personal von KiTas an die Herausforderungen der Integration angepasst werden.
- Bleibeperspektive für integrierte Mitbürger