Remscheid 2035

Stadtentwicklung bedeutet mehr als Bauprojekte oder Verkehrsplanung – sie ist aktive Zukunftsgestaltung. Bis 2035 wird sich Remscheid weiter verändern: durch den demografischen Wandel, durch die Digitalisierung, durch veränderte Mobilitätsbedürfnisse und durch den Druck, nachhaltiger zu wirtschaften und zu leben.

Wir wollen diese Veränderungen nicht passiv hinnehmen, sondern aktiv gestalten – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Unser Ziel ist eine moderne, gerechte und lebenswerte Stadt, in der Ökologie, soziale Teilhabe und technologischer Fortschritt keine Gegensätze sind, sondern zusammengedacht werden. Dafür braucht Remscheid eine klare, langfristige Strategie – nicht nur für die nächsten fünf Jahre, sondern mit Blick auf 2035.

UNSERE ZIELE:

  • Entwicklung einer umfassenden Stadtstrategie „Remscheid 2035“, die Infrastruktur, Bildung, Mobilität, Kultur, Klima und Teilhabe zusammendenkt – unter aktiver Beteiligung der Stadtgesellschaft.
  • Ausrichtung aller kommunalen Planungen auf die Leitprinzipien Effizienz, Innovation, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Inklusion.
  • Förderung technischer und gesellschaftlicher Innovationen – z. B. durch Reallabore, neue Wirtschaftsnetzwerke, Digitalisierung in der Bildung oder nachhaltige Mobilitätsprojekte.
  • Aufbau einer intelligent vernetzten Stadtverwaltung und Infrastruktur („Smart City“) – etwa durch digitale Bürgerdienste, vernetzte Verkehrssteuerung oder moderne Energie- und Abfallkonzepte.
  • Stärkung der sozialen Infrastruktur – Stadtentwicklung muss für alle funktionieren: mit guten Bildungsangeboten, inklusiven Kultur- und Begegnungsorten, und einer Stadtplanung, die bezahlbar und barrierefrei ist.
  • Regelmäßiger Zukunftsbericht und öffentliche Fortschrittskontrolle, damit Stadtentwicklung transparent und überprüfbar bleibt.