Aufgrund des derzeit kaum wahrnehmbaren Projektfortschrittes haben wir zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 11.09. 2025 die Verwaltung zum akuellen Sachstand angefragt und spannende Antworten erhalten:
1. Der erste Bauabschnitt des Outlets umfasst ca. 12.000 m² Verkaufsfläche. Zum Vergleich: Das Allee-Center Remscheid bietet ca. 30.000 m² für rund 100 Shops.
▪ Wie viele Besucher werden auf dieser Grundlage realistisch erwartet?
▪ Reicht diese Größe aus, um spürbare Effekte für die Altstadt Lennep und die Gesamtstadt zu erzielen?
▪ Kann ein Projekt dieser Größenordnung tatsächlich eine ähnliche Strahlkraft entwickeln, wie sie bisher öffentlich dargestellt wurde?
Antwort: Die Besucherzahlen, die prognostizierten Effekte bezogen auf die Altstadt, sowie die Wirtschaftlichkeit und überregionale Relevanz wurden und werden im Fachgutachten zur Auswirkungsanalyse dargestellt. Der Vorabzug dieses noch nicht vollständig abgeschlossenen Gutachtens wurde am 12.03.25 in der BV 3 durch den Gutachter öffentlich vorgestellt und die Unterlagen bereitgestellt. Über die darin enthaltenen Informationen hinaus liegen uns keine neuen Erkenntnisse vor.
2. Die ursprüngliche Ankündigung ging von rund 1.000 neuen Arbeitsplätzen aus.
▪ Wie viele Arbeitsplätze sind nach aktuellem Stand für den ersten Bauabschnitt realistisch zu erwarten?
▪ Wie viele davon sollen in etwa Teilzeit- und wie viele Vollzeitstellen sein?
Antwort: Die gemachten Aussagen beruhen auf Vorabprognosen einschlägiger Fachgutachten, welche noch nicht abschließend fertiggestellt sind. Über die Ihnen bekannten Informationen hinaus liegen uns keine weiteren Erkenntnisse vor.
3. Zwischen Outlet und Altstadt ist zunächst eine provisorische Zwischennutzung vorgesehen. Der zweite Bauabschnitt ist zeitlich nicht konkretisiert. Laut Investor soll die Fläche nicht bloß eine „grüne Wiese“ (max. acht Jahre) werden.
▪ Welche Nutzung ist für die sogenannte „Landschaft auf Zeit“ vorgesehen?
▪ Welche Auswirkungen hat diese Übergangslösung auf den Einzelhandel in der Altstadt?
▪ Welche Unterstützungsmaßnahmen sind für den Einzelhandel in Lennep vorgesehen?
Antwort: Die räumlichen Planungen, technischen und rechtlichen Möglichkeiten zur Landschaft auf Zeit werden seitens des Vorhabenträgers verfolgt, eine konkrete Planung und abschließende Nutzungsübersicht liegt uns hierzu noch nicht vor. Die Auswirkungen auf den Einzelhandel in der Altstadt werden maßgeblich berücksichtigt. Im zurzeit in Aufstellung befindlichen Einzelhandelskonzept werden die aktuellen Einzelhandelsstandorte untersucht und definiert, dass der zentrale Versorgungsbereich Lennep zu sichern und zu stärken ist. Die Landschaft auf Zeit bietet nach bisherigem Verständnis eine ansprechende Verdingung zwischen dem BA 1 (Anmerkung: Bauabschnitt 1) und der Altstadt mit eigenem Freizeitmehrwert. Darüber hinaus tragen die aktuellen Planungen und Maßnahmen zur Attraktivierung der Innenstadt von Lennep und zur Stärkung des Einzelhandels bei.
4. Der Investor nennt 2026 als geplanten Baubeginn, mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts bis 2028.
▪ Ist dieser Zeitplan aus Sicht der Stadt realistisch?
▪ Gibt es derzeit konkrete Abstimmungen zwischen Investor und Stadtverwaltung zur Umsetzung?
▪ Wann wird seitens der Stadt ein aktueller Sachstand des Projekts der Öffentlichkeit und den politischen Gremien präsentiert?
Antwort: Die Planungen befinden sich in ihrem kontextuellen Prozess, Erkenntnisse aus Fachgutachten werden mit dem was technisch und rechtlich möglich ist abgeglichen. Der aktuelle Zeitplan beruht auf den Prognosen der involvierten Planungsbüros, eine Aktualisierung liegt uns z.Zt. nicht vor. Die Stadt ist nach wie vor mit den beauftragten Fachplanern in stetigem Austausch und Abgleich bezüglich der Planung und Umsetzung. Ein aktueller Sachstand kann sinnvoller
Weise erst bei Vorliegen neuer Planungsabschnitte und Lösungsvorschläge in die Öffentlichkeit und Politik vermittelt werden.
5. Durch den Wegfall des Jahnplatzes als Parkfläche für Altstadtbesucher und Anwohner entsteht eine neue Situation.
▪ Welche Parkflächen stehen während der Bauphase für Besucher und Anwohner zur Verfügung?
▪ Gibt es Planungen für Parkraumkonzept bzw. Ersatzstellplätze in der Nähe?
Antwort: Die notwenigen Stellplatzflächen werden im Rahmen des noch nicht abgeschlossenen Verkehrskonzeptes erörtert.
6. Wie lässt sich ein Gesamtflächenbedarf von rund 65.000 m² rechtfertigen, wenn im ersten Schritt lediglich 12.000 m² Verkaufsfläche entstehen sollen – während die Stadt an anderer Stelle dringend nach geeigneten Flächen für Schulen, KiTas, etc. sucht?
Antwort: Es handelt sich hier um politische Entscheidungen der Gremien der Stadt Remscheid in Bezug auf Stadtplanung, Schulentwicklungsplanung und Kindertagesstättenplanung. Der Rat der Stadt Remscheid hat sich am 19.06.2023 (Grundsatzbeschluss und Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplanverfahren) für die Entwicklung des Outlets entschieden.
08-09-2025