Alle 26 Wahlbezirke und die vier Bezirksvertretungen konnten besetzt werden.

Auf den ersten fünf Listenplätzen der Ratsreserveliste kandidieren Bettina Stamm, Jutta Hill, Mario Blume, Said El Baouti und Annette Sengespeick.

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksvertretungen wurden einstimmig gewählt:
• BV 1 — Alt-Remscheid: Horst Dehnert
• BV 2 — Süd: Michael Hill
• BV 3 — Lennep: Annette Sengespeick
• BV 4 — Lüttringhausen: Mario Blume

Die Liste des Seniorenrates führt Horst Dehnert an.

Als Oberbürgermeister-Kandidatin wurde einstimmig Bettina Stamm gewählt. Die 59-jährige Diplom-Betriebswirtin (FH) sitzt seit 2020 für die Wählergruppe im Rat. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der freien Wirtschaft kennt sie die Realität in Betrieben. Und als Mutter von drei Kindern und inzwischen auch Oma weiß sie aus dem Alltag, wo es hakt — beim fehlenden Kita-Platz, bezahlbaren Wohnraum, maroden Schulen oder den kaputten Straßen direkt vor der Haustür.

Deshalb setzen wir auf eine verantwortungsvolle Finanzpolitik, klare Prioritäten und eine transparente Informationspolitik gegenüber den Bürgern – den Steuerzahlern. Mit unseren Kandidaten, die vielfältige Erfahrungen aus den Bereichen Soziales, Schule und Kitas, Stadtentwicklung, Kultur, Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft mitbringen und dabei auch die Belange von Senioren und der jungen Generation im Blick haben, sind wir breit aufgestellt!

Weitere Infos-  auch zu unseren weiteren Kandidaten –  folgen!

Juli 2025


Eine Antwort zu „Wir haben uns zur Kommunalwahl aufgestellt! “

  1. Avatar von Annette Borner
    Annette Borner

    Wie ist Ihre konkrete Planung für Bergisch Born?
    Die alte Feuerwehr und das Grundstück verkommen zusehens
    Statt die Ev.Kirchengemeinde finanziell zu unterstützen, damit das Gemeindehaus als „Gemeinde- und Kulturzentrum“ erhalten bleibt, lässt die Stadt zu, dass dies an einen privaten Investor verramscht wird?
    Die Gehwege sind in einem gefährlich desolaten Zustand.
    Statt einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h wird auf der B51 auch noch die Ampelschaltung abgestellt. Das befördert nächtliche Straßenrennen!
    Der Umbau der Kreuzung B237/B51 ist unmöglich. Das zunehmende Verkehrsaufkommen durch die Umgehungsmaßnahmen der Nachbarstädte macht die Realisierung von B 237n und B51n dringend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert