Zum neuen geplanten Standort für den Wertstoffhof bitten wir zur Sitzung des Rates am 23.02.2023 um die schriftliche Beantwortung nachfolgender Fragen: 1. Nach den Plänen der TBR ist für den neuen Standort des Wertstoffhofes Solinger Str. die Nutzung einer Teilfläche des Deponieplateus nach Abschluss der Rekultivierungsarbeiten geplant. Der Niederschrift zur Sitzung der TBR vom 06.12.2022 ist dazu…
Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 08.02.2023 zur Gemeinschaftskampagne „Remscheid spart 20 Prozent“ Energiesparpotenzial Röntgengymnasium und Landwirtschaftsschule „Aber auch Sie können einen sehr wichtigen Beitrag leisten und mit dafür Sorge tragen, dass wir alle möglichst unbeschadet durch die Zeit kommen. Deshalb appelliere ich an Sie: Bitte schließen Sie sich dem gemeinsamen Bemühen an, überall…
Anfrage zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18.08.2022 zur Richtlinie der Stadt Remscheid zur Förderung von Lastenfahrrädern Am 28.04.2022 wurde vom Rat der Stadt die Richtlinie zur Förderung von Lastenfahrrädern beschlossen. Für dieses Förderprogramm wurden zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 20.000,- € eingeplant. Der Richtlinie ist zu entnehmen, dass, „Im Falle einer Förderung sich die…
Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 30.03.2022 am 21.02.2013 hat der Haupt- und Finanzausschuss beschlossen, dass die Parkplätze an Verwaltungsgebäuden und Schulen an die Bediensteten vor Ort vermietet werden sollen. Offensichtlich sind am RöGy keine oder nur wenige Mietverhältnisse abgeschlossen worden denn seit fast 10 Jahren steht der Parkplatz so gut wie leer. Wir…
Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 30.03.2022 Bebauung Knusthöhe Folgen für die Landwirte vor Ort Der Rat soll in seiner nächsten Sitzung über die Entwicklung eines neuen Wohngebietes zu einer „nachhaltigen und ökologischen Mustersiedlung“ Knusthöhe (BP 680) entscheiden. Ganz abgesehen von der zusätzlichen Flächenversiegelung in einem Wasserschutzgebiet, sind von dieser Entscheidung auch die Landwirte…
Anfrage zur Sitzung des Rates am 03.03.2022 der Rat 2014 hat die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und folgende Leitziele zur CO2-Minderung in Remscheid beschlossen: 1. Die örtlichen CO -Emissionen werden bis 2022 um 14 % gegenüber 2011 gesenkt. 2. Der Strombedarf in Remscheid sinkt bis 2022 um 5 %. 3. Der Energiebedarf für Wärmenutzungen in Haushalten…
1. Aus welchen Gründen ist die Ausfahrt aus der Altstadt von der Schwelmer Str. ab Ecke Mühlenstraße. nur über eine zusätzliche „Runde“ durch den Altstadtkern über die Berliner Str. möglich? Unnötige Fahrten durch u.a. Parkplatzsuchverkehr durch die Altstadt könnten vermieden werden, wenn die Ausfahrt aus der Altstadt auch über die Schwelmerstr. Richtung Thüringsberg möglich wäre.…
Anfrage zur Sitzung des Rates am 16.09.21 zur den Planungen Erdbeerfelder und Gleisdreieck „Wer den Klimawandel leugnet hat den Schuss nicht gehört,“ wurde Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz vor kurzem im RGA und in der BM zitiert. Dem ist, vor allem mit Blick auf die letzte Starkregenkatastrophe, nichts entgegenzusetzen, deren Ursache vor allem durch die massive Flächenversiegelung…
Antrag zur Sitzung des Rates am 24.06.2021 Der Rat der Stadt beschließt die Planungen zum Wohnbaugebiet Knusthöhe in der Wasserschutzzone II zum Schutz der Herbringhauser Talsperre einzustellen. Darüber hinaus wird im Rahmen des nächsten Verfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplans die entsprechende Wohnbauflächenausweisung zurückgenommen Begründung: Wasserschutzgebiete sollen die Wasserressourcen schützen. Für das geplante Baugebiet Knusthöhe ist mit vorläufiger Anordnung zur Wasserschutzgebietsausweisung die Schutzzone…
Anfrage zur Sitzungdes Hauptauschusses und Ausschuss für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen am 06.05.2021 – Ausgleichsflächen für Habitatausgleich- In der Zoom online Sitzung am 09.04.21 wurde das Artenschutzgutachten für das potenzielle interkommunale Gewerbegebiet Gleisdreieck präsentiert. Frau Schumacher von der Verwaltung teilte in diesem Zusammenhang mit, dass sich die Stadt Remscheid bemüht nicht nur für das…