zu den geplanten Gewerbegebieten Erdbeerfelder, Gleisdreieck und die in diesem Zusammenhang geführte Diskussion über ein Vorkaufsrecht der für die Entwicklung benötigten Grundstücke, bitten wir um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen: Geplant ist, das Gleisdreieck als interkommunales Gewerbegebiet gemeinsam mit den Städten Wermelskirchen und Hückeswagen zu entwickeln. 1. Wie ist der aktuelle Sachstand der Zusammenarbeit mit den…
Welche Förderanträge für welche Projekte wurden seitens des Fördermanagements in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten in 2022 und 2023 gestellt, bewilligt/nicht bewilligt oder mussten zurückgezahlt werden? Antwort der Verwaltung: Jaehrlicher_Bericht_des_Foerdermanagements Anlage_zur_DS_16_5243_Uebersicht_aktuelle_Foerderungen Jaehrlicher-Bericht-des-zentralen-Foerdermanagements 05-11-2023
„Welche lokalen Vereine, Initiativen und Organisationen passen am besten zu Ihnen? Der Mitwirk-O-Mat verrät Ihnen, wo Sie sich engagieren können. Beantworten Sie die kurzen Fragen und erfahren anschließend, mit welchen Angeboten Sie die größte Übereinstimmung haben.“ heißt es auf der Webseite der Stadt Remscheid. https://www.remscheid.de/menschen-soziales/ehrenamt/index.php. Mit dem Mitwirk-O-Maten wurde für die Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, eine Möglichkeit geschaffen,…
Gem. der Statistik des Kraftfahrzeugbundesamtes Stand 2023 waren 3.359 Hybrid, 1.294 Plug- in und 1.169 Elektrofahrzeuge in Remscheid zugelassen. Im gesamten Stadtgebiet stehen aktuell ca. 470 Ladesäulen und Wallboxen zur Verfügung. Auf der Webseite von chargepoint.com besteht die Möglichkeit, den Status der öffentlich verfügbaren Ladestationen abzurufen. Darüber hinaus werden unter dem Menüpunkt „Nutzungen“ die letzten fünf Nutzungen…
zur Beschlussvorlage zum Remscheider Ausbildungs- und Trainingszentrum bitten wir um die schriftliche Beantwortung unserer Fragen. 1. Mit Drucksache 16/3570 teilte die Verwaltung auf unsere Anfrage zu den Planungen zum RATZ am Standort Honsberg im Februar 2023 folgendes mit: „Nach Aufstellung des Fachkonzeptes wurde festgestellt, dass keine Immobilie in städtischem Besitz für die Nutzung in Betracht kommt. Daher wurde zunächst…
Zur nächsten Ratssitzung bitten wir um die Beantwortung der Frage, wie viele Überlastungsanzeigen sind von den einzelnen Fachdiensten in 2022 und 2023 eingegangen? Antwort der Verwaltung Ergänzungsvorlage zur Vorlage DS 16:5033 Beantwortung der Anfrage von Ratsmitglied Frau Stamm Stellenbedarfe – Überlastungsanzeigen Stellenbedarfe – Überlastungsanzeige Fachdienste Annähernd verdoppelt hat sich die Anzahl der Überlastungsanzeigen in der…
in der Ratssitzung am 22.12.2022 wurde zu dem vom Rat am 25.02.2021 beschlossenen Stellenplan des Doppelhaushaltes 2021/2022 die Einrichtung von 14,38 neuer Stellen beschlossen. Wir bitten in diesem Zusammenhang um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen: 1. Konnten alle Stellen, deren Besetzung zum 01.01.2023 und 01.06.2023 vorgesehen war, eingerichtet werden? Geplant war die Kompensation der Personalkosten der…
Anfrage zur Sitzung des Rates am 16.11.2023 Die EWR hat die Preise für Erdgas zum 01.08.2023 um brutto 2,35 Cent pro Kilowattstunde (kWh) erhöht. Der Strompreis in der Grundversorgung beträgt 45,81 Cent brutto. Den EWR Kunden wurde im Rahmen der Preiserhöhung mitgeteilt: „Die langfristige Einkaufsstrategie führt nun leider auch dazu, dass wir zum 01.08.2023 den…
Zur Wertermittlung der geplanten Veräußerung der Grundstücke für das Outletcenter bitten wir um die schriftliche Beantwortung nachfolgender Fragen: 1. Beim Grundsatzbeschluss, der unter anderem die Veräußerung der Grundstücke für das Outletcenter bzw. die Annahme des Kaufangebotes von Herrn Dommermuth beinhaltete, lag dem Rat kein Wertgutachten für die Grundsücke vor. Auf Nachfrage teilte die Verwaltung uns mit: „Der Grundsatzbeschluss für die Veräußerung wurde ohne Vorlage…
Text anhören: Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Förderrichtlinie der Städtebauförderung neu gefasst und es gibt einiges an Änderungen. So z.B. ist „Der Zuwendungsgegenstand jetzt die Gesamtmaßnahme und nicht mehr die Teilmaßnahme in der Gesamtmaßnahme. Die Fördergebiete sollen in ihrer Komplexität und im Umfang reduziert werden und die Laufzeit soll zehn Jahre betragen (sechs Bewilligungs- und…