Kategorie: Anfrage


  • Nachfrage zum Flüchtlingsheim Talsperrenweg

    Anfrage zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 22.09.2022  NACHFRAGE ZUM FLÜCHTLINGSHEIM TALSPERRENWEG Eigentlich sollte das Flüchtlingsheim am Talsperrenweg in Lennep bereits in diesem Sommer bezugsfertig sein. So zumindest hat der Rat es in einer Eilentscheidung im April beschlossen. Darüber hinaus wurde die Einrichtung von 6,5 Hausmeisterstellen zum 01.07.2022 beschlossen. Der Sommmer ist fast vorbei,…

  • Anfrage zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18.08.2022 zur Richtlinie der Stadt Remscheid zur Förderung von Lastenfahrrädern Am 28.04.2022 wurde vom Rat der Stadt die Richtlinie zur Förderung von Lastenfahrrädern beschlossen. Für dieses Förderprogramm wurden zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 20.000,- € eingeplant. Der Richtlinie ist zu entnehmen, dass, „Im Falle einer Förderung sich die…

  • Anfrage zu den veranschlagten Kosten einer öffentlichen Toilette

    Anfrage zur Sitzung des Rates am 19.05.2022 In der Beschlussvorlage der Verwaltung (DS16/2280) Standort für eine öffentliche Toilette, wird der Kauf eines Pavillons mit Toilette mit 307.608,- € inkl. Ausbau (80.000,- € ) dargestellt. Dies würde einem Kaufpreis von 227.608,- € für einen Pavillon entsprechen. Gem. der Vorbereitenden Untersuchung ist geplant, im Zuge der Revitalisierung…

  • Anfrage zur Sitzung des Rates am 19.05.2022 Die CDU Fraktion hatte vor der Sitzung Beratungsbedarf für alle Tagesordnungspunkte nach dem 1. Nachtrag angemeldet. Daraufhin wurden u.a. unsere folgenden Anfragen von der Tagesordnung genommen und verschoben: TOP 5.8.DS 16/2508 Unsere Anfrage zum Förderprogramm zur Förderung und Finanzierung des Radverkehrs vom 14.04.2022 1. Nachtrag TOP 5.9 DS…

  • Anfrage zur Sanierung der Alleestr. und Umbau Friedrich-Ebert Platz

    Anfrage zur Sitzung des Rates am 03.03.2022 zur Sanierung der  Alleestr. und zum Umbau des Friedrich-Ebert-Platzes: 1. Auf Nachfrage teilte die Verwaltung mit: „Auf nochmalige Bitten von Eigentümern ist vorgesehen, Anfang des Jahres 2022 eine Informationsveranstaltung für die Eigentümer vorzunehmen, um Ihnen die Konsequenzen aus der Rahmenplanung zur Sanierung zu erläutern. Eine Einbindung der Mieter…

  • Anfrage zur Sitzung des Rats am 09.12.2021 Gespräche mit dem Projektentwickler Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die Aufklärung um den fehlgeschlagenen Kauf des Sinn Leffers Gebäudes hat einiges an Informations- und Kommunikationsdefizite aufgezeigt. Auf unsere Nachfrage teilte Herr Heinze in der Sitzung des Rates am 18.11.2021 mit, dass am 17.11.2021 ein…

  • Zur Nachnutzung der DOC Flächen und Finanzierung der Ideen der Bürger und der Verwaltung unsere Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 23.11.2022 wie folgt: 1. Im November 2017 zitierte die Bergische Morgenpost Herrn Oberbürgermeister Mast-Weisz wie folgt: „Das Lenneper Röntgen Stadion wird in den Planungen der Stadt Remscheid nur für die Errichtung des geplanten…

  • Am 13.02.2022 hatten wir zur Sitzung des Rates am 03.03.2022 nach dem aktuellen Stand zur Nachnutzung Sinn Leffers und weiteren Gesprächen mit dem Eigentümer gefragt. Die Antwort der Verwaltung lag uns erst nach der Ratssitzung vor. Dieser ist zu entnehmen, dass die bisherigen Verhandlungen nicht zum Ziel geführt haben und die finanziellen Vorstellungen auseinander gehen.…

  • Wohnungsleerstand in Lennep

    Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 30.03.2022 zum Thema Wohnungsleerstand in Lennep bitten wir um die schriftliche Beantwortung nachfolgender Fragen: 1. Der Hauserkomplex der GEWAG an der Ringstraße, Zeppelinstraße und Leverkuser Straße steht nun schon seit Jahren leer. Im Jahr 2018 wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass mittels eines „konzeptionellen Gesamtuberblickes und weiterer Untersuchungen“ die…

  • Bebauung Knusthöhe Was wäre wenn? Folgen für die Landwirte

    Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 30.03.2022  Bebauung Knusthöhe Folgen für die Landwirte vor Ort Der Rat soll in seiner nächsten Sitzung über die Entwicklung eines  neuen Wohngebietes  zu einer „nachhaltigen und ökologischen Mustersiedlung“ Knusthöhe (BP 680)  entscheiden.  Ganz abgesehen von der zusätzlichen Flächenversiegelung in einem Wasserschutzgebiet,  sind von dieser Entscheidung  auch die Landwirte…