Wohnverhältnisse am Hasenberg Wir hatten Fragen zu den Wohnverhältnissen am Hasenberg gestellt. In ihrer Antwort verwies die Verwaltung darauf, dass die Wohnungsaufsicht seit 2024 mehrere Besichtigungen durchgeführt habe. Die meisten Mängel seien inzwischen abgearbeitet, Renovierungen vorgenommen und neue Aufzüge eingebaut worden. Beschwerden lägen aktuell nicht vor. Ordnungsrechtliche Maßnahmen seien nicht eingeleitet worden, da der Eigentümer…
Zum Schulanfang haben wir nach der digitalen Ausstattung und Infrastruktur nachgefragt und folgende Antworten erhalten: Antwort: siehe Anlage Antwort: An allen Standorten der Remscheider Schulen können digitale Endgeräte praktisch genutzt werden. Es kommt aktuell zu räumlichen Einschränkungen, da sich die flächendeckende Abdeckung mit WLAN in Arbeit befindet und somit bis zur Umsetzung organisatorische Regelungen seitens der Schule…
Langzeiterkrankungen, Belastungsausgleich und betriebliches Eingliederungsmanagement – strukturelle Folgen für die Beschäftigten der Stadt Remscheid. Nach den uns vorliegenden Informationen gab es in der Stadtverwaltung Remscheid, bei den Technischen Betrieben Remscheid (TBR) und in städtischen Eigenbetrieben zuletzt über 500 BEM-relevante Fälle – also Beschäftigte, die innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs Wochen krankheitsbedingt arbeitsunfähig waren.…
Vor den Sommerferien hat die Stadtschulpflegschaft Remscheid einen offenen Brief an die zukünftigen Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten geschickt. Darin wurden wichtige bildungspolitische Fragen aus der Elternschaft gebündelt.Zum Schulstart liegen nun die Antworten der Kandidierenden vor – transparent und vollständig veröffentlicht auf der Homepage der Stadtschulpflegschaft: https://ssp-rs.de/kommunalwahlen-2025.html
In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Lennep in dieser Legislaturperiode haben wir die Verwaltung gebeten, schriftlich zu wichtigen Fragen rund um Bergisch Born Stellung zu nehmen: 1. Das Gebäude des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses steht seit längerer Zeit leer. Gibt es bereits Interessenten für das ehemalige Feuerwehrgerätehaus? Welche Nutzungen sind aktuell vorgesehen bzw. seitens der Verwaltung denkbar?…
Antwort der Verwaltung Vor 1 ½ Jahren wandte sich die Mieterinitiative vom Hasenberg erstmals an die Öffentlichkeit. Anlass waren massive Mängel an den Wohngebäuden in der Emil-Nohl-Straße, am Schneppendahler Weg und Am Lenneperhof – sowie nicht nachvollziehbare Nebenkostenabrechnungen. Zwischenzeitlich wechselte die Hausverwaltung von „Velero“ zu „Balandro“. Die verantwortlichen Personen und die Probleme blieben die gleichen.…
🌞 🏖️ Aus einem gemeinsamen Beschluss von Stadtrat und Stadtverwaltung wurde ein besonderes Ferienangebot auf den Weg gebracht – für Kinder von 6 bis 13 Jahren und Familien mit Wohnsitz in Remscheid. 📅 Zeitraum: 14. Juli bis 26. August🏊♂️ Ort: H2O Erlebnisbad – mit Sonderticket zum halben Preis!🎯 Ziel: Günstiger Freizeitspaß in den Sommerferien ☀️ Kostenlose Tickets gibt’s hier: 📍 3.…
Wie oft fallen Kitas in Remscheid aus? Wie läuft die Notbetreuung? Wir haben bei der Verwaltung nachgefragt und die wichtigsten Infos zusammengefasst: 📊 Personelle Engpässe 2024: 🚨 Ergriffene Maßnahmen: 📉 Kita-Schließtage 2024: 🛑 Notbetreuung: 💸 Elternbeiträge: 👩🏫 Neue Personalregelungen: 📞 Elterninformation: 🔁 Springkräfte: Unser Fazit:Der Zustand ist für Familien und Fachkräfte nicht akzeptabel. Wir werden uns als Fraktion aktiv dafür einsetzen, dass mehr…
Gestern hat der Rat der Stadt über den Doppelhaushalt für 2025/2026 entschieden. Jede Fraktion, Gruppe, jedes Einzelratsmitglied hatte fünf Minuten Redezeit um sich zum Haushaltsentwurf zu äußern. Nachfolgend die Rede unserer Fraktion: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Wiertz, sehr geehrte Damen und Herren,640 Mio. € – eine Zahl, die uns im aktuellen Haushalt…
Jugendcafé in der Innenstadt! Zur nächsten Ratssitzung am 15.05.2025 hat unsere Fraktion zwei Anträge eingereicht. Ziel ist es , ein neues Jugendcafé in der Innenstadt auf den Weg zu bringen. Unsere zentrale Forderung ist die Aufnahme entsprechender Mittel in den städtischen Doppelhaushalt 2025/2026: Das geplante Jugendcafé soll ein niedrigschwelliger Treffpunkt für junge Menschen im Alter…