Das Gleisdreieck und die klimapolitischen Ziele der Parteien! Die Verwaltung wurde im November 2012 auf Antrag der Fraktionen von SPD, FDP und Grüne beauftragt, mit den angrenzenden Städten Hückeswagen und Wermelskirchen die Realisierung eines gemeinsamen Gewerbegiebiet zu prüfen. Im Jahr 2016 haben alle Remscheider Fraktionen dem Antrag von SPD, FDP, W.I.R. und Grüne zugestimmt, dass…
Im Zusammenhang mit den laufenden Planungen und der Entwicklung der Deponie haben wir nachgefragt: Wie ist der aktuelle Stand der Planungen für die Deponieentwicklung und den Wertstoffhof? Welche nächsten Schritte sind in der Planung und Umsetzung der Deponieentwicklung vorgesehen? Antwort der Verwaltung:Die nachfolgende Information wird zur Kenntnis genommen.Mit Anfrage des Ratsmitglied Stamm vom 29.11.2024 wird…
Zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 20.11.024 haben wir nachgefragt: Mit Blick auf den geplanten Erwerb von Grundstücken für die geplante Ansiedlung von Gewerbeflächen in den Bereichen der Erdbeerfelder an der Bornerstr. sowie am Gleisdreieck Hückeswagen-Wermelskirchen-Remscheid sind die Auswirkungen dieses Vorhabens auf die umliegenden Gewässer und das Grundwasser gemäß den Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)…
Nachhaltigkeitsstrategie, Energiespar-Appelle, Schottergarten-Verbot und erst kürzlich hat der Rat einen „Nachhaltigkeits- und Klimaanpassungs-Check für Beschluss- und Verwaltungsvorstandsvorlagen“ verabschiedet. Remscheid setzt offiziell auf Klimaschutz. Allerdings stellt sich manchmal die Frage, ob wir trotz aller Bekenntnisse zum Klimaschutz, unserer Vorbildfunktion gerecht werden. Zum Thema Inlandsflüge für Dienstreisen haben wir gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE folgenden Antrag…
Bei größeren Bauvorhaben, die in Natur und Landschaft eingreifen, ist es erforderlich, die ökologischen Folgen durch geeignete Ausgleichsmaßnahmen zu kompensieren. Diese Ausgleichsmaßnahmen sind von zentraler Bedeutung, um die regionale Biodiversität zu erhalten und die Funktionsfähigkeit unserer Ökosysteme zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang spielen sogenannte Ausgleichsflächen eine wesentliche Rolle. Sie dienen dazu, die negativen Auswirkungen auf…
„Anfragen nach bebaubaren Gewerbeflächen können von der Stadt Remscheid nach dem Verkauf der letzten Flächen im Gewerbegebiet am Bahnhof Lennep derzeit nicht bedient werden.“ heißt es in der Pressemitteilung der Stadt zum neuen geplanten Gewerbegebiet an den Erdbeerfeldern. Augenscheinlich gibt es jedoch noch Flächen die nicht genutzt werden. Wir haben nachgefragt: 1. In der Pressemitteilung…
In den letzten Monaten hat die Verwaltung Flächen bei den Erdbeerfeldern an der Borner Straße erworben. In der nächsten Sitzung der BV-Lennep am 18.09. soll nun der Grundstein für die Errichtung eines 13 Hektar großen Gewerbegebietes auf den landwirtschaftlich genutzten Feldern gelegt werden. Die Bezirksvertretung Lennep beschließt am Mittwoch die Änderung des Flächennutzungsplans für dieses…
Hier unsere Stellungnahme zu den neuen Outletplänen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Stellungnahme BPlan 685 echt.Remscheid
Zum neuen Wertstoffhofkonzept und der Nachnutzung des Deponiekörpers Seit 2009 ist die Deponie geschlossen und befindet sich in der Rekultivierung. In der letzten Ratssitzung wurde das neue Wertstoffhofkonzept und die Nachnutzung des Deponiekörpers mit einer Gegenstimme (unserer) beschlossen.Geplant ist, neben dem bestehenden Standort, drei neue dezentrale bürgernahe Wertstoffhöfe in den Stadtteilen Lennep, Lüttringhausen und Remscheid…
Anfrage zur Sitzung des Rates am 18.04.2024 Neue Pläne zum Wertstoffhof:Deponie Solinger Straße – Beantwortung der Anfrage von Ratsmitglied Stamm vom 09.04.2024 Die Beschlussvorlage zu den aktuellen Plänen des Wertstoffhofes hat einige Fragen aufgeworfen, um deren schriftliche Beantwortung wir bitten. Mit Drucksache 16/5362 vom 12.01.2024 wurde die Entwicklung der Remschei-der Abfallwirtschaft vorgestellt. Demnach sind:…