Autor: admin


  • Anfrage zur Sitzung des Rates am 19.01.2023 zur Nachnutzung der DOC Flächen Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, zum Thema Nachnutzung der DOC Flächen bitten wir um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen: 1. Am 06.01.2023 wird Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz im RGA wie folgt zitiert: „Einstweilen fühlt sich der OB an einen gültigen…

  • Anfrage zur Sitzung des Rates am 19.01.2023 Umsetzung der Maßnahmen gem. Kosten- und Rahmenplan Sanierungsgebiet Alleestr. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit der Aufstellung der Maßnahmen gem. des Kosten- und Rahmenplans zum Sanierungsgebiet Alleestr. bitten wir um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen: Ist die Machbarkeitsstudie 3. Ort in…

  • Zur unserer Anfrage zur Finanzierung der neuen Stellen, liegt uns jetzt mit der Niederschrift der Ratssitzung die Antworten der Verwaltung auf unsere Anfrage schriftlich vor: Frage 1. zu lfd. Nr. 1 und 2 SB zentrale Ausbildung Fachlich begründet wird die Einrichtung der Stellen unter anderem mit der Implementierung eines Remscheider Ausbildungs- und Trainingszentrums. Allerdings gibt…

  • Wohnungsleerstand in Remscheid

    Anfrage zur Sitzung des Rates am 16.09.2021 Wohnungsleerstand Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weiz, sehr geehrte Damen und Herren, im Stadtgebiet stehen sichtbar viele Wohnungen leer. Wir bitten um die aktuelle Anzahl leerstehender Wohnungen in Remscheid. Wie viele Wohneinheiten sind derzeit im Bau und in der Planung? Wie hoch ist der aktuelle Bedarf? 1_Uebersicht_Leerstaende_in_Stadtteilen Antwort der…

  • Eingabe an den Beschwerdeausschuss 30.01.2020

    Bereits Anfang 2020 haben wir eine Beschwerde  bzw. Eingabe an den Rat der Stadt formuliert, zu den erwartenden explodierenden Kosten beim Umbau Friedrich- Ebert Platz. Mittlerweile ist die Eingabe  fast drei Jahre alt, aber immer noch aktuell.   Eingabe_an_den_Rat_der_Stadt_vom_17_09_2019_Netz

  • 16 AUSZUBILDENDE, 3 AUSBILDER 1.000 qm FLÄCHE, KOSTEN 7 MIO. Euro

    16 AUSZUBILDENDE, 3 AUSBILDER 1.000 qm FLÄCHE, KOSTEN 7 MIO. Euro für das geplante Ausbildungs- und Trainingszentrum der Verwaltung das, wenn es nach den Wünschen der Verwaltung geht, in den Räumen der ehemaligen Grundschule am Honsberg entstehen soll. So steht es in der Beschlussvorlage die die Ratsmitglieder in der letzten Woche erhalten haben und die…

  • Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am  23.11.2022 zur Ringstraße an der Ringstr. ist im Rahmen der Ertüchtigung der DOC Infrastruktur eine Lärmschutzwand errichtet und Flüsterasphalt von der Trecknase bis zur Kreuzung Ring/Raderstr verlegt worden. Begründet wurde der Ausbau seinerzeit wie folgt: „Der Straßenaufbau der Ringstraße ist in großen Teilen absolut unzureichend und weist einen schlechten…

  • Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am  27.09.2022 1. Zu welchem Zweck ist aktuell an der Rader Str. / Höhe Eingang Bachtal ein Verkehrszählgerät installiert? Antwort der Verwaltung: Das Anbringen des sog. Seitenradars erfolgte im Zeitraum vom 12.08.2022 bis 31.08.2022 noch aufgrund einer Bürgerbeschwerde aus dem Frühjahr 2022. Es wurde ein besonders hohes Verkehrsaufkommen zu…

  • Antrag:Vorderen Teil des Kirmesplatzes als Parkraum zur Verfügung stellen!

    Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung Lennep am 28.09.2022 Vorderen Teil des Kirmesplatzes als Parkraum zur Verfügung stellen! Nach einer Veranstaltung im Röntgenstadion haben, zahlreiche Besucher die auf dem Reweparkplatz an der Wupperstr. geparkt hatten, ein Knöllchen vom Parkplatzbetreiber erhalten. Das hat für politische Diskussionen gesorgt. Dass immer weniger Parkraum in Lennep vorhanden ist, ist allerdings…

  • Nachfrage zum Flüchtlingsheim Talsperrenweg

    Anfrage zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 22.09.2022  NACHFRAGE ZUM FLÜCHTLINGSHEIM TALSPERRENWEG Eigentlich sollte das Flüchtlingsheim am Talsperrenweg in Lennep bereits in diesem Sommer bezugsfertig sein. So zumindest hat der Rat es in einer Eilentscheidung im April beschlossen. Darüber hinaus wurde die Einrichtung von 6,5 Hausmeisterstellen zum 01.07.2022 beschlossen. Der Sommmer ist fast vorbei,…